Jun 14th, 2007
by e-driven.
So, nun ist e-driven.de wieder online! Nachdem sich meine Datenbank (aus welchen Gründen auch immer???) verabschiedet hat, habe ich versucht alles wieder so gut es ging zu rekonstruieren.
Von den ganzen Problemen mit dem Provider will ich jetzt am liebsten gar nicht reden… Erstens war es ohne die Belegung eines Informatikfernstudiums nicht möglich Permalinks einzurichten und jetzt das Ding mit der Datenbank! Dummerweise habe ich bisher keine automatisierten Datenbanksicherungen vorgenommen – was ich nun wohl ändern werde. Aber wer kann auch ahnen, dass eine Datenbank mir nichtsdirnichts komplett leer ist????
Verlass war auf Technorati! Die meisten Beiträge waren dort zu finden und nur einige wenige sind dummerweise im Nirvana gelandet… Mal schauen, welche Auswirkungen das ganze Spiel auf die Rankings bei Google und etc. haben wird!
Weiter geht’s!!!
Posted in: Sonstiges.
Tagged: Datenbnkprobleme · datenverlust · permalinks · strato
Jun 14th, 2007
by e-driven.

Wie bei Mashable zu lesen, hat das “attention management system” Particls heute seine private beta gelauncht. Particls möchte dem Nutzer helfen, bei der steigenden Informationsflut im Internet, nicht den Überblick zu verlieren und informiert den User über für ihn interessante News.
Auf der Suche nach relevanten Informationen, bezieht Particls neben RSS Feeds auch Webseiten und Social Network Profile wie LinkedIn und MySpace mit ein. Um irrelevante Ergebnisse im Vorhinein auszublenden, lässt sich eine Black List pflegen. Welche Informationen für den User interessant sind, wird dabei von Particls über die Erstellung eines so genannten “Attention Profile” gesteuert, das Informationen aus verschiedenen Quellen bezieht (hierzu später mehr).
Je nach Relevanz der Informationen, kann der User entscheiden, wie er diese angezeigt bekommen möchte: Allgemeine Informationen können als News-Ticker angezeigt werden, wichtigere Infos als Pop-up Alert und sehr wichtige Infos lassen sich per SMS auf das Handy weiterleiten.
Um Particls nutzen zu können, muss ein Client installiert werden. Damit ist das Desktop-Widget zwar unabhängig vom Browser, allerdings schlug bei mir ein erster Installationsversuch fehl (die entsprechende .NET Frameworkversion war auf meinem Rechner nicht installiert).
Laut Particls ist „Attention Profiling“ ein Prozess, bei dem alle Daten (email, browser history, IM conversations, bookmarks, OPML etc) analysiert werden, um ein Profil über für den User relevante Informationen zu erstellen. Die persönliche Relevanz der Informationen ergibt sich aus dem Vergleich mit dem erstellten Profil. Es wäre interessant zu wissen, ob Particls all diese Informationen für die Profilerstellung heranzieht. Für ein sinnvolles attention profiling mit Sicherheit richtig, allerdings stellen sich wie immer die Fragen: Was kann mit den gesammelten Informationen noch alles passieren? Möchte ich meine privaten/beruflichen Mails von einem Programm durchsuchen lassen? Auf zum nächsten Installationsversuch?
Posted in: Startups.
Tagged: attention profile · attention profiling · particls · Startups · web 2.0 · Widgets
Mai 31st, 2007
by e-driven.
Fröhlich geht es weiter: Last.fm (die mit den schönen Widgets) wurden von CBS gekauft. Für schlappe $ 280 Mio. in cash. Gerüchteweise war wohl auch Viacom als potenzieller Käufer im Gespräch – mit $ 450 Mio. Da erscheint die von CBS zu zahlende Summe im aufgeheizten Markt fast ein wenig niedrig. CBS befindet sich offensichtlich in Einkaufslaune, denn vor ein paar Tagen wurde bekannt, dass CBS auch Wallstrip (einen auf Aktien spezialisierten Video-Blog gekauft hat). Kaufpreis hier allerdings wahrscheinlich geringer als 5 Mio. Dollar. Ziel des Last.fm Deals: Jung Leute für die Marke CBS zu gewinnen – na denn…. (Quelle: Mashable)
Posted in: Exits, Startups.
Tagged: Exits · last.fm · Startups · web 2.0
Mai 25th, 2007
by e-driven.
Das Gerücht scheint bestätigt. Wie auf Techcrunch zu lesen, wird Feedburner für ca. $100 Mio. an Google gehen.
Posted in: Exits, Unternehmen.
Tagged: exit · feedburner verkauft · google
Mai 25th, 2007
by e-driven.
Heute auf der Pressekonferenz in Berlin wurde es offiziell verkündet: neckermann.de ist seit heute Partner der deutschen Olympiamannschaft und damit zurück in der olympischen Familie. Zum Auftakt gibt es einen sehr emotionalen Olympia-Spot – Gänsehaut garantiert!
In der zugehörigen Pressemitteilung auf neckermann.de heißt es: “Berlin, 24. Mai 2007 – Pünktlich zum 40. Jahrestag der deutschen Sporthilfe engagiert sich neckermann.de wieder für die deutsche Olympiamannschaft: Die neckermann.de GmbH und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben heute in Berlin den Beginn ihrer Kooperation bekannt gegeben. Der Vertrag der neckermann.de GmbH als Partner der deutschen Olympiamannschaft läuft bis 2012, umfasst also die Spiele in Beijing 2008 (Sommer), Vancouver 2010 (Winter) und London 2012 (Sommer).”
——— Nachtrag: Auf Bild.de gibt es seit Freitag eine nette Seiteneinfärbung mit Video.
Posted in: Unternehmen.
Tagged: neckermann olympia video · neckermann olympiapartner · neckermann spot · neckermann.de · neckermann.de olympia · olympia spot · Unternehmen
Mai 23rd, 2007
by e-driven.
Gestern Abend kam es über den Ticker: Zanox wird von der Axel Springer AG und PubliGroupe AG gekauft. Den Angaben zufolge beträgt der Kaufpreis ca. 215 Millionen Euro zuzüglich einer erfolgsabhängigen Zahlung. 60 Prozent des Kaufpreises trägt Axel Springer, 40 Prozent die PubliGroupe. Der Kauf steht noch unter Vorbehalt der Genehmigungen durch die Kartellbehörden.
Dann heißt es demnächst “Bild dir deine Online-Werbung”.
Posted in: Exits.
Tagged: affiliateplattform · axel springer · exit · zanox
Mai 8th, 2007
by e-driven.
Ein feiner Exit für Photobucket! Wie durchgesickert ist, wird MySpace für Photobucket $ 250 Mio. kaufen. Aktuell hat Photobucket ca. 17 Mio. Unique Visitors im Monat und 40 Mio. registrierte User. Letztes Jahr wurde ein Einnahmen in Höhe von $ 6,3 Mio. erzielt und für dieses Jahr sind $ 25 Mio. oder mehr geplant…
Posted in: Exits, Startups.
Tagged: exit · photobucket verkauft · web 2.0
Mai 4th, 2007
by e-driven.

Nach vielen Diskussionen und Mutmaßungen ist Shoppero nun heute online gegangen, befindet sich aber noch in einer sehr frühen Beta-Phase. Das Konzept: “Shoppero.de ermöglicht seinen Usern, Empfehlungen oder Kritiken über Produkte zu schreiben. Diese werden zentral auf der Plattform zusammengeführt sowie von den Usern über eigens gestaltete Adgets beworben. Die dadurch entstehenden Seiten-Aufrufe und die damit verbundenen Werbe-Erlöse werden zwischen Shoppero.de und den Usern geteilt. Dabei erhält der User 20% der Erlöse auf den von ihm erstellten Seiten und 60% für die Erlöse, die er mit der Verlinkung auf das Portal Shoppero.de erzielt.” [IMG Shoppero] Um es dem User einfach zu machen bietet Shoopero ein Bookmarking Tool: “Wenn du nun beim Surfen ein interessantes Produkt findest und darüber schreiben möchtest, klickst du einfach auf das shoppero Bookmarklet und wir scannen die Website nach Bildern, der URL, dem Titel und tragen dies automatisch in die Empfehlung ein. Du musst nur noch deine Empfehlung schreiben. Das war es!” Das Konzept wurde übrigens innerhalb von nur sechs Wochen Programmierung umgesetzt!! Daher sind ein paar Kinderkrankheiten durchaus verzeihbar.
Posted in: Startups.
Tagged: shoppero · Social Commerce · socialcommerce · socialshopping · Startups · web 2.0 · Widgets